In einem Video präsentiert der WWF eine neue Version der Bundeshymne, in der das „viel verbaute Österreich“ besungen wird.
Oscar-Gewinner Jared Leto kämpft für den WWF

Wien/Washington, 12. Februar 2015 – Jared Leto, Oscar-prämierter Filmstar und Sänger, Gitarrist und Songwriter der Band 30 Seconds to Mars, wird zum WWF-Botschafter. Mit seinem Engagement will er drängende Fragen unserer Erde verstärkt an die Öffentlichkeit bringen. Der Kampf gegen Wilderei und illegalen Artenhandel ist das erste Thema, für das sich der US-Künstler beim WWF stark macht. Im vergangenen Jahr wurde allein in Südafrika alle acht Stunden ein Nashorn getötet – ein neuer Negativ-Rekord und ein Anstieg von 21 Prozent im Vergleich zum Jahr 2013. Nashorn gilt in einigen asiatischen Ländern als Statussymbol für Wohlhabende und wird in geriebener Form als Wundermittel gegen verschiedene Gebrechen und Krankheiten eingesetzt.
Jared Leto reiste kürzlich nach Südafrika, um sich aus erster Hand über die Wildereikrise und die WWF-Arbeit zum Schutz der Nashörner in Afrika und Asien zu informieren. „Meine Südafrikareise hat mich tief bewegt. Nashörner und Elefanten sind majestätische Tiere und ich hatte die Chance, ihnen ganz nahe zu kommen. Ich fühlte mich ihnen sehr verbunden. Seitdem bin ich davon überzeugt, dass wir Menschen uns um den Schutz dieser Tiere und ihres Lebensraumes kümmern müssen. Dafür will ich mich verstärkt einsetzen und auch andere dafür begeistern. Es ist höchste Zeit, das sinnlose Gemetzel an diesen starken und zugleich sehr verletzlichen Tieren zu beenden“, sagt Leto.
Während seiner Südafrikareise besuchte der Schauspieler mit WWF-Mitarbeitern ein Wildreservat, wo drei südliche Breitmaulnashörner mit Kennzeichnungshalsbändern versehen wurden. Um die Dickhäuter aus der Schusslinie der Wilderer zu bringen und die Familienbildung zu fördern, sollen sie im Laufe des Jahres mit ungefähr hundert weiteren Tieren in sichere Regionen umgesiedelt werden.
Das Umsiedlungsprojekt stellt nur eine Facette der vielfältigen WWF-Arbeit zum Schutz der Nashörner in Afrika und Asien dar. Carter Roberts, Präsident des WWF USA, begrüßt das Engagement Letos und erklärt: „Wir brauchen starke Stimmen im Kampf gegen die Wilderei und sind Jared Leto sehr dankbar für seine Unterstützung. Wenn wir Nashörner, Elefanten und andere Arten von entscheidender Bedeutung nicht verlieren wollen, müssen wir die Welt jetzt wachrütteln“, so Roberts. Ziel ist es, die Nachfrage nach illegalen Tierprodukten zu verringern und so für eine Erholung der Tierbestände zu sorgen.
Rückfragehinweis:
Claudia Mohl, WWF Pressesprecherin, Tel. 01/488 17-250, E-Mail: claudia.mohl@wwf.at
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
Seeadler getötet: WWF und BirdLife fordern Aktionsplan gegen Wildtierkriminalität
Besenderter Seeadler “Dante” stirbt nach Schussverletzung und Zugkollision – WWF und BirdLife fordern konsequentes Vorgehen gegen illegale Verfolgung streng geschützter Arten
Sie haben abgestimmt: Größte Bausünde steht in Ohlsdorf
Das Logistikzentrum in Ohlsdorf wurde zur größten Bausünde gewählt! Für den Bau mussten 19 Hektar Wald weichen – ein trauriges Beispiel für die fehlgeleitete Bodenpolitik in Österreich.
Zerstörung Schwarze Sulm: Umweltverbände ziehen gegen Kraftwerkspläne erneut vor Gericht
WWF, ÖKOBÜRO und Arbeitskreis zum Schutz der Koralpe reichen Revision beim Höchstgericht ein – Forderung nach endgültigem Projektstopp und verbindlichen Schutz für frei fließende Flüsse
WWF warnt zum Ferienstart vor Artenschmuggel im Gepäck
Mitbringsel aus seltenen Tier- und Pflanzenarten gefährden Artenvielfalt – Geld- und Gefängnisstrafen drohen auch bei ungewolltem Schmuggel – WWF-Souvenir-Ratgeber klärt auf
Neuer WWF-Bodenreport: Bis 2050 drohen weitere 1.000 Quadratkilometer verloren zu gehen
Politische Ziele bislang deutlich verfehlt, Prognose negativ – WWF fordert Kurswechsel mit Bodenschutz-Vertrag
WWF warnt vor Folgen der Regenwald-Zerstörung für Artenvielfalt und Klima
Tag des Regenwaldes am 22. Juni: Regenwälder schrumpfen weltweit, im Amazonas besonders rasant – WWF fordert verstärkten Schutz und entschlossenen Kampf gegen weltweite Entwaldung
WWF: Dramatischer Befund der Wissenschaft zur Klimakrise
Der “Zweite Österreichische Klima-Sachstandsbericht” zeigt Probleme und Maßnahmen gegen die Klimakrise – WWF ruft Politik zum Handeln auf
WWF begrüßt Pfundser Ergebnis gegen Ausbau Kraftwerk Kaunertal
Bevölkerung von Pfunds lehnt Ausbauprojekt ab – WWF fordert Absage des Planungsfossils und Prüfung von Alternativen