Tag des Jaguars am 29. November – WWF im Einsatz zum Schutz der Großkatzen durch Regenwaldschutz und Aufklärungsarbeit
Relaunche der WWF Österreich Website

Wien, 16.4.07 – Die neue Website des WWF-Österreich ist online. Unter der Adresse www.wwf.at stehen ab sofort relevante Informationen für Privatinteressierte, Mitglieder, Journalisten oder auch Kooperationspartner übersichtlich zur Verfügung. Weiters bietet der WWF allen Usern ein tolles Gewinnspiel mit vielen attraktiven Preisen.
Die Ergebnisse einer User-Befragung mündeten in das neue Design mit großflächigen Bildformaten und einer leicht verständlichen Bildsprache in den Brandingfarben des WWF. Die Projekte und Umwelt- und Naturschutzthemen des WWF Österreich wurden zielgruppengerecht aufbereitet und präsentieren sich nun benutzerfreundlich auf der neuen Website. Als Neuerung stellt der WWF nützliche Konsumenten-Tipps zum Fisch- oder Holzkauf oder zu Energie und Klima zur Verfügung. Erstmals bietet der WWF auch ein Artenschutzlexikon, in dem man von A-Z Details aus der Welt der Tiere und Pflanzen abrufen kann.
Journalisten finden aktuelle Presseaussendungen, Downloadmaterial und weiterführende Links ab sofort ganz rasch im WWF-Pressecorner auf www.wwf.at/presse. Hier können auch Factsheets zu speziellen Themen einfach heruntergeladen werden. Neu ist weiters die Möglichkeit für Journalisten, sich für die Zusendung des Newsletters direkt anzumelden.
Das große FSC-Gewinnspiel vor dem Hintergund der Erhaltung der Regenwälder und nachhaltiger Waldbewirtschaftung wartet ebenfalls auf alle User. Holz mit dem FSC-Gütesiegel (Forest Stewardship Council) wird mit Rücksicht auf Natur und Menschen ohne Raubbau gewonnen.
Unter www.wwf.at/gewinnspiel kann jeder mitmachen und gewinnt mit etwas Glück viele tolle Preise wie ein Genießer-Wochenende im Innviertel am Rande des Naturschutzgebietes Ibmer Moor, die Projektierung eines Hauses im Wert von 6000 Euro, Einkaufsgutscheine von Woodgroup Partnern wie OBI, Neckermann, Holzhäuser Esterbauer, oder auch spannende DVDs zum Thema „Ökologischer Fußabdruck“ und vieles mehr.
Zur Promotion dieses Gewinnspiels ist es nun auch erstmals möglich, sich online einen WWF-Banner auf die eigene Homepage zu stellen und damit einen direkten Link zu www.wwf.at/promotion zum Gewinnspiel zu legen.
Weitere Informationen:
Sybille Tsalikoglou, Projektleitung und Konzeption WWF-Homepage, tel. (01)48817-232 Mag. Elke Mühlbachler, WWF Pressesprecherin, tel. (01)48817- 210
Der WWF bedankt sich beim Sponsor ERSTE-SPARINVEST für die freundliche Unterstützung des Website-Relaunches und wünscht allen Usern viel Freude.
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
Was wir von der Klimakonferenz COP 28 erwarten
© adobestock/Rafael HenriqueZwei sehr wichtige Wochen für das Klima: Von 30. November – 12. Dezember 2023 findet die 28. Internationale Klimakonferenz in Dubai statt. Dieser...
COP28: Klima-Allianz fordert dringend globale Kurskorrektur
Ausstieg aus allen fossilen Energien gefordert – Schlagkräftigen Fonds für Schäden und Verluste umsetzen – Klimaschutz muss sozial gerecht erfolgen
WWF-Faktencheck zum Bodenverbrauch in Oberösterreich
Wiederholt falsche und irreführende Behauptungen von Landesrat Achleitner – WWF fordert sachliche Debatte statt Zahlenspielereien und fauler Ausreden
WWF-Erfolg: Weniger Konflikte zwischen Inuit und Eisbären
Der WWF konnte in der kanadischen Inuit-Siedlung Whale Cove erfolgreich Konflikte zwischen Menschen und Eisbären reduzieren. Die Arbeit zeigt: Auch kleine Änderungen können große Wirkung haben.
WWF schlägt Alarm: Größte Savanne der Welt bereits zur Hälfte zerstört
Entwaldung im Amazonas nimmt ab – Verlagerung in Cerrado-Savanne für Biodiversität und Klima dramatisch – WWF fordert besseren Schutz wald-ähnlicher Ökosysteme
EU-Renaturierungsgesetz: WWF begrüßt Einigung, warnt vor Schlupflöchern
Nature Restoration Law nimmt nächste Hürde – Bundesregierung und EU-Abgeordnete bei finaler Abstimmung im Februar gefordert
WWF: Seltene Aufnahmen geben Hoffnung für die letzten Tiger Malaysias
Neue Fotos von wild lebenden Tigern in Malaysia – WWF bestärkt im Schutz der bedrohten Großkatzen und ihres Lebensraumes
WWF-Analyse: Sanierungswillige bei Banken heiß begehrt
WWF fordert Sonderkonditionen für die Eigenheimsanierung – Öffentliche Förderungen sind so hoch wie nie – Neuer WWF-Ratgeber für die klima- und naturfreundliche Sanierung