Kampagnen & Aktionen
des WWF Österreich
Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung
sind wichtige Mittel zum Schutz von Arten und Natur
Unsere aktuellen Kampagnen & Aktionen
Warten tötet Arten
Jeden Tag sterben Arten aus – für immer.
Stopp Wilderei weltweit
Kampagne für den Artenschutz
Natur statt Beton
Stoppt die Verbauung Österreichs!
Jetzt unsere Kampagnen & Aktionen unterstützen!
Weltweit treten Menschen mit dem WWF dafür ein, die globale Zerstörung der Natur und Umwelt zu stoppen und eine lebenswerte, nachhaltige Zukunft zu gestalten. Jede unserer Kampagnen und Aktionen lebt vom Engagement zahlreicher Unterstützer:innen, denn gemeinsam geben wir unserem Planeten eine stärkere Stimme.
Mit unseren Kampagnen und Aktionen wollen wir unseren Forderungen Gehör verschaffen – ob in der Gesellschaft oder auf politischer Ebene. Wir wollen die Menschen informieren und Veränderung herbeiführen. Wir wollen Druck in Politik und Unternehmen aufbauen und Handeln beeinflussen. Wir wollen konstruktive Lösungen aufzeigen und Umdenken anstoßen.
Senden wir gemeinsam ein klares Signal. Schaffen wir gemeinsam Veränderung. Werden Sie aktiv und unterstützen Sie jetzt unsere Kampagnen und Aktionen!
Weitere Möglichkeiten uns zu unterstützen
Bleiben Sie auf dem Laufenden
mit dem
WWF-Newsletter!
Wir versorgen Sie monatlich mit spannenden News aus den WWF-Projekten, praktischen Umwelt-Tipps und aktuellen Petitionen.
Aktuelles zu unseren Kampagnen & Aktionen
Ultimatum der Umweltverbände an Ingrid Felipe: Absage an Kaunertal-Kraftwerk oder Rücktritt
Wien/Innsbruck, 4. September 2014 - Eine eindeutige Absage an das Kraftwerk Kaunertal oder den Rücktritt der Tiroler Naturschutzlandesrätin Ingrid Felipe fordern heute die...
UVE Kaunertal: TIWAG dreht dem Raftingbetrieb das Wasser ab
PresseaussendungUVE Kaunertal: TIWAG dreht dem Raftingbetrieb das Wasser abKajak und Rafting an der Ötztaler Ache in jetziger Form künftig unmöglichInnsbruck, am 4. April 2014 –...
UVP-Stopp Kaunertal sorgt für Erleichterung
Innsbruck, am 11. März 2014 Die Aufregung um die jüngsten Aussagen von Landesrätin Ingrid Felipe bezüglich Natura2000 und um das UVP-Verfahren Kaunertal zeigen vor allem eines:...
Kraftwerk Kaunertal: Veto von Berlakovich gegen EU-Diktat notwendig
Innsbruck, 23. Juli 2013 – Morgen, am 24 Juli, wird auf europäischer Ebene entschieden, ob der geplante Ausbau des Kraftwerks Kaunertal durch die TIWAG ein Projekt von...
Vernichtendes Urteil für Kaunertal-Kraftwerk: UVP-Behörde sagt Nein
Innsbruck, am 26. Juni 2013 - Obwohl laut TIWAG nichts unversucht gelassen wurde, eine ökologisch möglichst „schonende“ Bauausführung zu gewährleisten, erntet das Prestigeprojekt...
Presstrip Kaunertal
Press kit for WWF press trip Kaunertal, September 5-6, 2013
Studie belegt: Pumpspeicher Kaunertal wird Investitionsruine
Innsbruck, am 29. November 2012 – Eine heute präsentierte Studie des Schweizer Energieexperten Heini Glauser im Auftrag von WWF und Greenpeace zeigt, dass neue...
WWF fordert Nachdenkpause für Kaunertal-Kraftwerk
Innsbruck, am 8. November 2012 - Gemäß einer Aussendung von heute Donnerstag, sprechen sich die Grundbesitzer aller 13 betroffenen Agrarorganisationen im Hinteren Ötztal...
Zahlen beweisen: Energiewende braucht Kaunertal-Ausbau nicht.
Innsbruck, am 6. Juli 2012 - Der Landesenergieversorger TIWAG spricht im Zusammenhang mit dem Kaunertal-Ausbau von einem wichtigen und "schönen" Projekt für die Tiroler...
„Platzertal bleibt“: Protestaktion mit 50-Meter-Banner gegen Kraftwerksausbau Kaunertal
50-Meter-Transparent quer übers Platzertal gespannt – Größtes hochalpines Moorgebiet akut gefährdet – Umweltorganisationen fordern von Tiroler Landesregierung Unterschutzstellung des Hochtals und Energie-Alternativen
WWF warnt: Sicherheitslage beim Gepatschspeicher endlich ernst nehmen
Straße wegen Gefahr von Hangrutschungen gesperrt – Auftauender Permafrost erfordert Gefahrenprüfung bei Kraftwerk im Kaunertal – Tiwag-Unterlagen für Kraftwerks-UVP veraltet – WWF und “Lebenswertes Kaunertal” fordern unabhängige Untersuchung der Naturgefahren – Landeshauptmann Anton Mattle darf Sicherheitsfragen nicht an UVP auslagern
Großdemo in Innsbruck: Zivilgesellschaft fordert Stopp des Kaunertal-Kraftwerksausbaus
Tiroler Bevölkerung, Vereine und Naturschutzorganisationen gegen Monster-Kraftwerk – Breites zivilgesellschaftliches Bündnis fordert sofortigen Projektstopp