Gleich zwei besondere Erfolge aus unserem WWF-Auenreservat Marchegg können wir derzeit feiern: Bei den Weißstörchen wurden die meisten Brutpaare seit 25 Jahren gezählt. Bereits seit 10 Jahren beweiden Konik-Pferde das Gebiet – und sorgen für einen wahren Arten-Boom.
Holzindustrie Schweighofer FSC certificate suspended after NGO complaint

Vienna – The FSC certificate of the Austrian company Holzindustrie Schweighofer was suspended by FSC and the responsible certification body, Quality Austria. The move comes after protests by NGOs, including WWF. The environmentalists had earlier filed a complaint describing violations of FSC issuance guidelines by Schweighofer and Quality Austria.
“Schweighofer used to hide behind an apparently unjustly issued certificate again and again”,says Johannes Zahnen, WWF expert for forestry policy.
WWF considers the withdrawal of the certificate an important step in solving the Holzindustrie Schweighofer case and in promoting the responsible forest management within the Danube-Carpathian region. There are many indications that, for years, the company had systematically purchased wood from suspicious sources.
The withdrawal of the certificate comes before the conclusion of a comprehensive FSC investigation. Quality Austria, the certifying body, is currently not allowed to issue FSC certificates due to the same investigation.
“FSC obviously does not want to tolerate Schweighofer’s questionable deals anymore”, Zahnen said. ”The company likes to present itself as responsible. But the indications for overexploitation of Romanian forests in the report presented last year by the Environmental Investigation Agency (EIA) and WWF are overwhelming”, Zahnen said.
The withdrawal of Schweighofer’s certificate is a success for Romanian forest conservation. It was issued for supply chains and production areas in Romania and other countries where Schweighofer buys most of its wood.
For more information:
Theresa Gral, Press officer, WWF Austria, tel. +43 1-48817-216; email: theresa.gral@wwf.at
Johannes Zahnen, WWF expert for forestry policy, mob. +49-151-18854952; email: johannes.zahnen@wwf.de.
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
Welterschöpfungstag am 24. Juli: WWF fordert Kurswechsel zum Schutz des Planeten
Umweltschutzorganisation plädiert für Energiespar-Offensive, Bodenschutz-Vertrag und ambitionierte Umsetzung des EU-Renaturierungsgesetzes
Neue WWF-Studie: Ankerschäden bedrohen artenreiche Seegraswiesen im Mittelmeer
Urlaubssaison am Mittelmeer: Seegraswiesen durch ankernde Boote stark gefährdet – Wichtiger Lebensraum beheimatet über 400 Tier- und 1.000 Pflanzenarten – WWF fordert Ausweitung von Schutzzonen
Vielfalt braucht Weide: “Arten-Boom” im WWF-Auenreservat Marchegg
Zehn Jahre Beweidung mit Konik-Pferden sorgt für mehr Artenvielfalt – Naturschutzorganisation empfiehlt Ausweitung naturnaher Beweidungsprojekte in Österreich
WWF-Erfolg: Pinger-Projekt schützt Flussdelfine in Brasilien
Immer weniger Konflikte zwischen Fischer:innen und Delfinen: Am Tapajós-Fluss zeigt der Einsatz von Pingern erste vielversprechende Erfolge zum Schutz der bedrohten Tiere.
EU-Budget: WWF warnt vor “Rückschritt auf Kosten der Natur”
Kommission will erfolgreiches LIFE-Programm streichen – Ohne Reformen würde Naturschutz zur finanziellen Nebensache degradiert – WWF fordert Bundesregierung zum Einschreiten auf
Kaunertal: WWF kritisiert Ausbauprojekt als “gefährlich und naturzerstörerisch”
Platzertal-Speicher zur UVP aufgelegt – Sicherheitsrisiken durch Naturgefahren weiterhin ungeklärt – WWF fordert Stopp des Projekts und verweist auf naturverträgliche Alternativen
WWF-Grillfleisch-Check: Billigfleisch-Aktionen befeuern die Naturzerstörung
Mehr als die Hälfte der Grillfleisch-Produkte enthält Übersee-Futtermittel ohne Umweltstandards – Tropische Wälder und Savannen werden dafür abgeholzt – WWF: Umweltzerstörung am Grill stoppen
“Viel verbautes Österreich”: WWF schreibt Bundeshymne neu
Chor singt in Kunstaktion über hohen Bodenverbrauch in Österreich – WWF fordert Bodenschutz-Vertrag mit verbindlicher Obergrenze für Bodenverbrauch