Drei Tigerjungen wurde in der Dawna Tenasserim-Landschaft gesichtet – ein weiteres Zeichen dafür, dass die jahrzehntelangen Schutzbemühungen erfolgreich sind!
Good News: Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel wird erweitert

Ein riesiger Schilfgürtel, salzhaltige Lacken und eine Fülle an Vogelarten: Der Neusiedler See ist ein faszinierender Lebensraum mit einer außergewöhnlichen Flora und Fauna. Umso schöner sind die Nachrichten, dass der Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel erweitert werden soll! Das kündigte das Land Burgenland am Donnerstag an.
Der WWF Österreich ist dem Gebiet seit jeher stark verbunden: 1963 wurde der WWF Österreich aus Sorge um die wichtigste Lacke des Seewinkels gegründet. Zähe Verhandlungen und zahlreiche Spenden führten zur Rettung der „Langen Lacke“ und gipfelte 1993 in der Errichtung des Nationalparks Neusiedler See-Seewinkel. Dieser wurde als erster in Österreich durch die Weltnaturschutzunion (IUCN) anerkannt.
Die nun angekündigte Erweiterung des Nationalparks ist ein wichtiges Signal, denn Österreich hat enormen Aufholbedarf bei hochwertigen Schutzgebieten. Mit der EU-Biodiversitätsstrategie hat sich Österreich als EU-Mitglied dazu verpflichtet, seine strengen Schutzgebiete von derzeit knapp 3% der Staatsfläche auf 10% auszuweiten. So erfreulich die aktuelle Erweiterung ist, so sehr ist auch im Neusiedler See-Gebiet der Bedarf an größeren und wirksameren Schutzgebieten noch längst nicht gedeckt. Denn nur so kann die sensible Biodiversität dieses in Europa einzigartigen Naturjuwels dauerhaft gesichert werden.
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
Budgetrede: WWF kritisiert fehlenden Abbau umweltschädlicher Subventionen
Umweltschutzorganisation vermisst strukturelle Reformen, kritisiert massive Kürzungen im Klima- und Umweltschutz und fordert stärkere Dotierung des Naturschutzes
WWF alarmiert: Lebensraum der Asiatischen Elefanten fast komplett zerstört
Naturzerstörung und Wilderei gefährden Asiatische Elefanten zunehmend – Umweltschutzorganisation WWF sieht “ökologische Katastrophe”
Good News: Fast 400 Schneeleoparden leben in Nepal
397 Schneeleoparden streifen durch Nepals Berge – das sind mehr als gedacht. Neue Daten aus einer aktuellen Schätzung machen Hoffnung für den Schutz der scheuen Großkatze.
Schutzstatus Wolf: WWF kritisiert Abschwächung als “gefährlichen Präzedenzfall”
EU-Parlament stimmt für Änderung der FFH-Richtlinie – WWF befürchtet fatale Folgen für weitere gefährdete Arten und Lebensräume in EU
WWF: Erster “Statusbericht Biodiversität” zeigt negative Trends
Neuer Report: Großteil der heimischen Artengruppen und Lebensräume sind in keinem guten Zustand, Tendenz negativ – Politik säumig, Bund und Länder gefordert
WWF-Erfolg: Comeback des Blauflossen-Thunfisch
Der Blauflossen-Thunfisch im Atlantik und Mittelmeer ist nicht mehr überfischt! Ein bedeutender Meilenstein im Artenschutz, der zeigt, wie wichtig Zusammenarbeit ist.
Tag des Thunfischs: Rückkehr des Blauflossen-Thunfischs als wichtiger Artenschutz-Erfolg
Artenschutz zeigt Wirkung: Bestände des Blauflossen-Thunfischs nach über 30 Jahren endlich stabil – WWF fordert mehr Einsatz für nachhaltige Fischerei
WWF und Land Tirol setzen Maßnahmen für gefährdete Vogelarten am Inn
Seltene Vögel zur Brutzeit an den Inn zurückgekehrt – Land Tirol unterstützt Artenschutz-Projekt INNsieme connect – Aufruf zur Rücksichtnahme auf Kiesbänken