Zehn Jahre Beweidung mit Konik-Pferden sorgt für mehr Artenvielfalt – Naturschutzorganisation empfiehlt Ausweitung naturnaher Beweidungsprojekte in Österreich
Oscar-Gewinner Jared Leto kämpft für den WWF

Wien/Washington, 12. Februar 2015 – Jared Leto, Oscar-prämierter Filmstar und Sänger, Gitarrist und Songwriter der Band 30 Seconds to Mars, wird zum WWF-Botschafter. Mit seinem Engagement will er drängende Fragen unserer Erde verstärkt an die Öffentlichkeit bringen. Der Kampf gegen Wilderei und illegalen Artenhandel ist das erste Thema, für das sich der US-Künstler beim WWF stark macht. Im vergangenen Jahr wurde allein in Südafrika alle acht Stunden ein Nashorn getötet – ein neuer Negativ-Rekord und ein Anstieg von 21 Prozent im Vergleich zum Jahr 2013. Nashorn gilt in einigen asiatischen Ländern als Statussymbol für Wohlhabende und wird in geriebener Form als Wundermittel gegen verschiedene Gebrechen und Krankheiten eingesetzt.
Jared Leto reiste kürzlich nach Südafrika, um sich aus erster Hand über die Wildereikrise und die WWF-Arbeit zum Schutz der Nashörner in Afrika und Asien zu informieren. „Meine Südafrikareise hat mich tief bewegt. Nashörner und Elefanten sind majestätische Tiere und ich hatte die Chance, ihnen ganz nahe zu kommen. Ich fühlte mich ihnen sehr verbunden. Seitdem bin ich davon überzeugt, dass wir Menschen uns um den Schutz dieser Tiere und ihres Lebensraumes kümmern müssen. Dafür will ich mich verstärkt einsetzen und auch andere dafür begeistern. Es ist höchste Zeit, das sinnlose Gemetzel an diesen starken und zugleich sehr verletzlichen Tieren zu beenden“, sagt Leto.
Während seiner Südafrikareise besuchte der Schauspieler mit WWF-Mitarbeitern ein Wildreservat, wo drei südliche Breitmaulnashörner mit Kennzeichnungshalsbändern versehen wurden. Um die Dickhäuter aus der Schusslinie der Wilderer zu bringen und die Familienbildung zu fördern, sollen sie im Laufe des Jahres mit ungefähr hundert weiteren Tieren in sichere Regionen umgesiedelt werden.
Das Umsiedlungsprojekt stellt nur eine Facette der vielfältigen WWF-Arbeit zum Schutz der Nashörner in Afrika und Asien dar. Carter Roberts, Präsident des WWF USA, begrüßt das Engagement Letos und erklärt: „Wir brauchen starke Stimmen im Kampf gegen die Wilderei und sind Jared Leto sehr dankbar für seine Unterstützung. Wenn wir Nashörner, Elefanten und andere Arten von entscheidender Bedeutung nicht verlieren wollen, müssen wir die Welt jetzt wachrütteln“, so Roberts. Ziel ist es, die Nachfrage nach illegalen Tierprodukten zu verringern und so für eine Erholung der Tierbestände zu sorgen.
Rückfragehinweis:
Claudia Mohl, WWF Pressesprecherin, Tel. 01/488 17-250, E-Mail: claudia.mohl@wwf.at
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
WWF-Erfolg: Pinger-Projekt schützt Flussdelfine in Brasilien
Immer weniger Konflikte zwischen Fischer:innen und Delfinen: Am Tapajós-Fluss zeigt der Einsatz von Pingern erste vielversprechende Erfolge zum Schutz der bedrohten Tiere.
EU-Budget: WWF warnt vor “Rückschritt auf Kosten der Natur”
Kommission will erfolgreiches LIFE-Programm streichen – Ohne Reformen würde Naturschutz zur finanziellen Nebensache degradiert – WWF fordert Bundesregierung zum Einschreiten auf
Kaunertal: WWF kritisiert Ausbauprojekt als “gefährlich und naturzerstörerisch”
Platzertal-Speicher zur UVP aufgelegt – Sicherheitsrisiken durch Naturgefahren weiterhin ungeklärt – WWF fordert Stopp des Projekts und verweist auf naturverträgliche Alternativen
WWF-Grillfleisch-Check: Billigfleisch-Aktionen befeuern die Naturzerstörung
Mehr als die Hälfte der Grillfleisch-Produkte enthält Übersee-Futtermittel ohne Umweltstandards – Tropische Wälder und Savannen werden dafür abgeholzt – WWF: Umweltzerstörung am Grill stoppen
“Viel verbautes Österreich”: WWF schreibt Bundeshymne neu
Chor singt in Kunstaktion über hohen Bodenverbrauch in Österreich – WWF fordert Bodenschutz-Vertrag mit verbindlicher Obergrenze für Bodenverbrauch
Hoher Bodenverbrauch: WWF schreibt Bundeshymne um
In einem Video präsentiert der WWF eine neue Version der Bundeshymne, in der das „viel verbaute Österreich“ besungen wird.
Seeadler getötet: WWF und BirdLife fordern Aktionsplan gegen Wildtierkriminalität
Besenderter Seeadler “Dante” stirbt nach Schussverletzung und Zugkollision – WWF und BirdLife fordern konsequentes Vorgehen gegen illegale Verfolgung streng geschützter Arten
Sie haben abgestimmt: Größte Bausünde steht in Ohlsdorf
Das Logistikzentrum in Ohlsdorf wurde zur größten Bausünde gewählt! Für den Bau mussten 19 Hektar Wald weichen – ein trauriges Beispiel für die fehlgeleitete Bodenpolitik in Österreich.