Umweltschutzorganisation fordert verbindlichen Abbauplan für umweltschädliche Subventionen, Energiespar-Programme und Stärkung natürlicher CO2-Senken
WWF: Andritz AG gefährdet das Leben von 60 Millionen Menschen am Mekong
Wien, 7.11. 2012 – Heute Mittwoch soll der Spatenstich zum drei Milliarden Euro teuren Xayaburi-Megastaudamm in Laos stattfinden. Das Projekt ist eines der umstrittensten Kraftwerksprojekte der Welt. Auch in diesem Fall ist der österreichische Maschinenbaukonzern Andritz AG in den Kraftwerksbau involviert und will acht Kaplan-Turbinen im Wert von bis zu 300 Millionen Euro liefern. „Damit gefährdet die Andritz AG die Lebensgrundlage von 60 Millionen Menschen in den Mekongländern Südostasiens. Denn die Erträge aus dem Fischfang könnten um bis zu 40 Prozent zurückgehen. „Allein in Kambodscha deckt die Bevölkerung 82 Prozent ihres Proteinbedarfs aus dem Mekong-Fischfang“, warnt WWF-Experte Georg Scattolin. Der WWF fordert Minister Berlakovich nun zu einer Offenlegung des globalen sozialen und ökologischen Schadensregisters der Andritz AG auf.
Neben der Zerstörung von einmaligen Kulturgütern beim türkischen Kraftwerksprojekt Ilisu und der Missachtung der Rechte der Bevölkerung beim Kraftwerk Belo Monte am Xingu-Fluss im brasilianischen Amazonas kommt die Gefahr nun wieder aus Österreich, warnt die Umweltorganisation. Der WWF fordert nun von Umweltminister Niki Berlakovich eine Offenlegung aller weltweit die Menschenrechte missachtenden und die Umwelt gefährdenden Projekte der Andritz AG. „Die österreichische Bevölkerung hat ein Recht darauf zu erfahren wo mit den Exportgarantien der Kontrollbank aus österreichischen Steuergeldern weltweit umstrittene Projekte unterstützt werden“, so Scattolin. In Finnland beispielsweise hat die Regierung große Bedenken gegen die ebenfalls in das Xayaburi-Staudammprojekt involvierten finnischen Pöyry-Unternehmensgruppe. Im Juni 2012 brachten 15 Organisationen der Zivilgesellschaft aus sieben Ländern eine Beschwerde gegen das Unternehmen ein. Daraufhin hat die finnische Regierung eine Untersuchung des Geschäftsgebarens des Konzerns angeordnet.
Der Xayaburi-Staudamm soll 820 Meter breit und 30 Meter hoch werden. Am unteren Mekong-Becken sind nach WWF-Informationen elf Wasserkraftanlagen im Hauptstrom geplant. 77 weitere Kraftwerke sind für die Nebenflüsse vorgesehen. Sollten diese realisiert werden, rechnen die Umweltschützer mit einem enormen Rückgang der Fischbestände und zerstörerischen Auswirkungen für das Mekong-Delta, das die Reiskammer Südostasiens darstellt. Ohne die Sedimente, die der frei fließende Mekong im Delta ablagert, schwinden enorme landwirtschaftliche Anbauflächen. „Die Erhaltung der natürlichen Schätze des Mekong ist die Grundlage für das Leben von 60 Millionen Menschen im Einzugsbereich des Flusses“, so Scattolin.
Weitere Informationen:
MMag. Franko Petri, WWF-Pressesprecher, Tel. 01-48817-231, E-Mail: franko.petri@wwf.at.
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
Startschuss für EU-Renaturierung: WWF fordert nationalen Schulterschluss
Naturschutzorganisation ruft Bund und Länder zum gemeinsamen konstruktiven Handeln auf – Ausreichende Finanzierung, bessere Datenlage und Transparenz wichtig für Erfolg
Neue Zahlen: Österreichs größte Städte deutlich stärker versiegelt als gedacht
WWF-Berechnung auf Basis von Satellitendaten zeigt um 35 Prozent höhere Versiegelung – Pro-Kopf-Werte in St. Pölten, Wiener Neustadt und Villach am höchsten – WWF fordert mehr Grünräume
Welt-Elefanten-Tag am 12. August: WWF fordert besseren Schutz
Elefanten leiden unter Wilderei und Zerstörung ihres Lebensraums – WWF Österreich schützt bedrohte asiatische Elefanten: Erfolge in Thailand
WWF-Umwelt-Check: Parteien versprechen Bodenschutz im neuen Regierungsprogramm
Vier von fünf Parlamentsparteien für Pakete gegen Bodenverbrauch und Lebensmittelverschwendung im künftigen Regierungsprogramm – Allianz für starkes Klimaschutzgesetz
Welterschöpfungstag am 1. August: WWF warnt vor Ausbeutung des Planeten
Enormer Ressourcen-Hunger ist “Raubbau an der Zukunft kommender Generationen” – WWF fordert Reduktion des Energieverbrauchs, Bodenschutz-Vertrag und Wiederherstellung zerstörter Natur
WWF-Erfolg: Tiger im Norden Myanmars gesichtet
Seit 2018 gab es keine Spur mehr von Tigern in den nördlichen Wäldern von Myanmar. Nun gibt es eine kleine Sensation: Auf Bildern von Wildtierkameras haben wir die Großkatze entdeckt!
Neue Ernährungsempfehlungen: WWF fordert mehr Ambition und Reformen
Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich bewertet die heute veröffentlichten „Österreichischen Ernährungsempfehlungen“ als „Schritt in die richtige Richtung“, fordert aber konkrete Reformvorschläge vom federführend verantwortlichen Gesundheitsminister.
WWF birgt tonnenweise tödliche Geisternetze aus dem Mittelmeer
Lokalaugenschein zeigt enorme Plastikverschmutzung im Mittelmeer – WWF entfernt bei Taucheinsätzen in Kroatien tonnenweise alte Fischereiausrüstung – Meeresschutzgebiet gefordert