Staatengemeinschaft beschloss Regelung zur Finanzierung des Weltnaturabkommens – WWF spricht von “notwendigen Maßnahmen zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen”
Ein Geschenk für den Regenwald

Wien, 27. November 2008 – Für seine außergewöhnliche Schmuckkunst ist Dorotheum Juwelier bereits bekannt. Seine Liebe zu den Juwelen der Natur zeigt Österreichs größter Juwelier nun durch eine Kooperation mit dem WWF. Exklusiv für den World Wide Fund For Nature wurde eine neue limitierte Schmuckkollektion geschaffen. Inspiriert von der eleganten Erscheinung des Jaguars, der Herrschaftlichkeit des Elefanten und der Verträumtheit des Großen Pandabären entstand eine Sammlung zauberhafter Schmuckstücke, die nicht nur Tierfreunde begeistert.
Juwelen der Natur sind so rar, wie der eigens kreierte Silberschmuck, in den sie gegossen wurden. Für sie setzt sich der WWF in seinen zahlreichen Naturschutzprojekten auf der ganzen Welt seit mehr als einem halben Jahrhundert ein. Deshalb wurde eine gesamte Kollektion dem Verein gewidmet. „Mit dem Erwerb eines Schmuckstückes werden drei Hektar Regenwald für ein Jahr unter Schutz gestellt. Wie wertvoll dieser und auch die Artenschutzprojekte des WWF sind, demonstrieren wir mit dieser Schmuckkollektion: Sie sind Schätze der Natur, die erhalten werden müssen“, erklärt Prok. Karin Stano, Bereichsleitung Dorotheum Juwelier und Dorotheum Galerie.
"Die Regenwälder brauchen unseren Schutz heute notwendiger denn je", so DI Dr. Hildegard Aichberger, Geschäftsführerin des WWF Österreich. "Wir alle sind auf die grünen Co²-Speicher der Erde angewiesen. Deshalb freut es mich besonders, dass auch Dorotheum Juwelier das ehrgeizigste WWF-Projekt seit langem unterstützt – die nachhaltige Sicherung der Amazonasregenwälder."
Schätze der Natur in Silber gegossen
Um die Schmuckstücke eindeutig als Beitrag für den WWF auszuweisen, ist das WWF Logo – der Große Panda – auf den Rückseiten der Modelle dargestellt, die Uhren zeigen den Jaguar
sowie den Großen Pandabären am Ziffernblatt. Der Schmuck besteht aus hochwertigem Silber 925 und ist teilweise goldplattiert. Die limitierten Schmuckstücke bzw. Uhren sind ab 3. Dezember in allen Filialen von Dorotheum Juwelier um € 89,- bzw. € 99,- erhältlich.
Dorotheum Juwelier
Dorotheum Juwelier steht für außergewöhnliche Kollektionen mit kostbaren, klassischen und ausgefallenen Schmuckstücken. Das umfassende Sortiment wird kontinuierlich erweitert und orientiert sich dabei an den aktuellen Modetrends ebenso wie an zeitlosen Formen. Durch seine attraktive Preisgestaltung, dem großen Angebot und der hohen fachlichen Kompetenz des renommierten Hauses grenzt sich Dorotheum Juwelier deutlich gegenüber anderen Juwelieren ab. Die offene und freundliche Gestaltung der derzeit 28 Filialen lädt zum Gustieren ein und stellt jedem Stück einen kleinen Ehrenplatz bereit. Diese Anordnung ermöglicht es, sich zunächst ungestört alleine umzusehen und bei Interesse die kompetente und individuelle Beratung zu nutzen. Eine exakte Beschreibung der einzelnen Schmuckstücke, mit präzisen Angaben über Gewicht, Karat und Reinheit, ist dabei nur eine der vielen Serviceleistungen, mit denen das Haus seine Kunden verwöhnt. Nähere Details unter www.dorotheum-juwelier.at.
Rückfragehinweis:
Dr. Sabine Unterweger
Pressebetreuung Dorotheum Juwelier
c/o comunicative public relations
Tel.: +43 1 319 14 44
E-Mail: s.unterweger@comunicative.net
Mag. (FH) Lisa Simon
WWF Pressesprecherin
Tel. : +43 1 488 17 215
E-Mail: lisa.simon@wwf.at
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
Regierungsprogramm: WWF fehlen große Würfe
Umweltschutzorganisation: Arbeitsprogramm der Dreier-Koalition enthält positive Ansätze, aber auch viele Schwächen, Lücken und Widersprüche – Große Würfe und Prioritäten fehlen
Omnibus-Verordnung: WWF kritisiert Angriff auf EU-Green Deal
Umweltschutzorganisation warnt vor schwerem Rückschlag für EU-Umweltziele – Unternehmen brauchen klare Richtlinien statt Zickzackkurs
Weltnaturkonferenz: WWF fordert rasche Einigung bei Finanzierungsfrage
Weltnaturkonfernz COP16 wird in Rom fortgesetzt – Finanzierungsfrage als Knackpunkt – Weltweiter Biodiversitätsverlust bedroht unsere Lebensgrundlagen
AVISO: Weltweite Klimaschutz-Aktion “WWF Earth Hour” findet am 22. März statt
Weltweite Rückschritte in der Klimapolitik – Umweltschutzorganisation WWF vereint Millionen Menschen, Unternehmen und Gemeinden hinter gemeinsamem Appell für mehr Klimaschutz
WWF zur Fiskalrats-Analyse: Politik muss alle Instrumente für mehr Klimaschutz nutzen
Umweltschutzorganisation fordert verbindliche Ziele und klare Regeln – Massiver Abbau umweltschädlicher Subventionen “dringend und überfällig” für Klima und Budget
WWF-Erfolg: Erstmals Meeresschildkröten-Nester in Nord-Tunesien entdeckt
Erstmals wurden Nester der Unechten Karettschildkröte an Tunesiens Nordküste entdeckt – ein wichtiger Erfolg für den Artenschutz! Dank gezielter Maßnahmen erreichten zahlreiche Jungtiere sicher das Meer.
Wale als Klimaschützer: WWF fordert besseren Schutz für “wandernde CO2-Speicher”
Meeressäuger weltweit unter Druck – Umweltschutzorganisation WWF fordert besseren Schutz von Wal-Wanderrouten
EU-Bericht zeigt großen Handlungsbedarf bei Schutz und Renaturierung von heimischen Flüssen
EU Kommission fordert Österreich zu mehr Tempo bei Wiederherstellung von Flüssen auf – Megaprojekte in Alpentälern sollen auf Zukunftsfähigkeit überprüft werden.