Ein Meilenstein für den Natur- und Umweltschutz: Wir haben 100.000 Unterschriften gegen den Ausbau des Kraftwerks Kaunertal gesammelt.
Good News: Keine Ölförderung mehr im ecuadorianischen Amazonas

Für den Schutz des Yasuní-Nationalparks und gegen Ölförderung: Bei einem Referendum in Ecuador haben die Bürger:innen entschieden, dass die Ölförderung im Amazonas von Ecuador untersagt wird. Somit wurde gegen den Abbau fossiler Brennstoffe und für den Schutz des Regenwaldes gestimmt. Das freut uns besonders: Denn der WWF hat die Erhaltung des Amazonas-Regenwaldes zur globalen Priorität ernannt.
Der Amazonas-Regenwald erstreckt sich über acht südamerikanische Staaten und ist einer der faszinierendsten Orte auf unserem Planeten. Er ist der größte CO2-Speicher der Welt und reguliert so das Klima. Außerdem beherbergt der Regenwald eine riesige Artenvielfalt. Etwa ein Zehntel aller Tierarten sind hier beheimatet, 40.000 Pflanzenarten sorgen für das üppige Grün. Das Gebiet Amazonien ist zudem Lebensraum für etwa 320 verschiedene indigene Bevölkerungsgruppen. Und der Amazonas birgt vielleicht noch so manches Geheimnis: Einige Gebiete sind bisher nahezu unerforscht.
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
WWF fordert Rettungspaket für Untere Lobau im Wiener Regierungsprogramm
Untere Lobau massiv von Austrocknung bedroht – WWF fordert Wasserzuleitung und Renaturierung zur Rettung des Naturjuwels
WWF: EU-Renaturierungsverordnung “zügig und ambitioniert” umsetzen
Naturschutzorganisation anlässlich Bund-Länder-Gipfel in Niederösterreich: Renaturierung konstruktiv vorantreiben und finanzieren, Schutzgebiete stärken und ausbauen
Gemeinsamer Appell: Einzelhandel und WWF fordern Maßnahmen für pflanzenreiche Ernährung
Umfassendes Maßnahmenpaket zur Förderung pflanzenbasierter Ernährung gefordert – Bundesregierung soll mehr Fairness im Steuersystem schaffen und neue Ernährungsstrategie erarbeiten
WWF-Erfolg: Kleine Tiger-Familie in Thailands Wäldern gesichtet
Drei Tigerjungen wurde in der Dawna Tenasserim-Landschaft gesichtet – ein weiteres Zeichen dafür, dass die jahrzehntelangen Schutzbemühungen erfolgreich sind!
Budgetrede: WWF kritisiert fehlenden Abbau umweltschädlicher Subventionen
Umweltschutzorganisation vermisst strukturelle Reformen, kritisiert massive Kürzungen im Klima- und Umweltschutz und fordert stärkere Dotierung des Naturschutzes
WWF alarmiert: Lebensraum der Asiatischen Elefanten fast komplett zerstört
Naturzerstörung und Wilderei gefährden Asiatische Elefanten zunehmend – Umweltschutzorganisation WWF sieht “ökologische Katastrophe”
Good News: Fast 400 Schneeleoparden leben in Nepal
397 Schneeleoparden streifen durch Nepals Berge – das sind mehr als gedacht. Neue Daten aus einer aktuellen Schätzung machen Hoffnung für den Schutz der scheuen Großkatze.
Schutzstatus Wolf: WWF kritisiert Abschwächung als “gefährlichen Präzedenzfall”
EU-Parlament stimmt für Änderung der FFH-Richtlinie – WWF befürchtet fatale Folgen für weitere gefährdete Arten und Lebensräume in EU