Regierungsverhandler:innen müssen starkes Bodenschutz-Kapitel vorlegen – Verbindliche Ziele verankern, bundesweite Treiber der Bodenversiegelung eindämmen
WWF-Exkursion: Marchegg – Königsstadt und Storchenparadies
Die Exkursion des WWF und des Storchenhauses Marchegg am Samstag, den 22. Februar entführt die Besucher in längst vergangene Tage: Im 13. Jahrhundert durch den Böhmenkönig Ottokar II. Přemysl gegründet, sind in Marchegg noch viele Bauten der Anfangszeit erhalten. Dazu zählen der Chor der Pfarrkirche, Teile des Schlosses, sowie die Stadttore und deren Ummauerung.
Nach einer Führung durch die historische Ausstellung mit Museumskurator Franz Hubek geht es hinaus in die Natur entlang der westlichen Stadtmauer, um nach den steinernen Zeugen der Vergangenheit auch die Naturdenkmäler des Auwaldes zu entdecken. Die March-Thaya-Auen beheimaten mehr als 500 gefährdete Tierarten. Zu den Besonderheiten gehört die größte baumbrütende Weißstorch-Kolonie Mitteleuropas beim Schloss Marchegg.
Zum Ausklang und zum Aufwärmen nach der Exkursion findet in der regionalen Gaststätte Nagl-Hager eine Diskussion über das Spannungsfeld Denkmalschutz – Naturschutz statt.
WANN: Samstag, 22. Februar 2014 von 9:15 – ca. 13:00 Uhr
WO: Treffpunkt vor dem Schloss Marchegg, 2293 Marchegg
ANFAHRT:
– Mit den ÖBB: Direktzüge vom Hauptbahnhof Wien Abfahrt 8:21 Ankunft Marchegg Bahnhof um 9:05 Uhr. Vom Bahnhof zum Schloss wird ein Shuttle Bus eingerichtet; bitte dafür um
Voranmeldung unter Tel. 0681/81 64 46 56.
– Mit dem Auto: Von Wien kommend über die S1 Ausfahrt Gänserndorf/Deutsch Wagram, dann Richtung Marchegg bzw. A4 bis Fischamend, dann Richtung Hainburg, dann über die
Donaubrücke nach Marchegg.
ANMELDUNG für die Exkursion bis 20. Februar 2014 unter Tel. 0681/81 64 46 56 oder
E-Mail: marchegger.storchenhaus@gmail.com
KOSTEN und AUSRÜSTUNG: Warme Kleidung und festes Schuhwerk werden empfohlen. Die Teilnahme an der Exkursion, die im Rahmen des grenzüberschreitenden ETZ Projektes RAMSAR EcoNaTour durchgeführt wird, ist gratis.
Weitere Infos auf der Homepage www.wwf.at/march
Rückfragehinweis:
Claudia Mohl, WWF-Pressesprecherin, Tel. 01/488 17-250, E-Mail: claudia.mohl@wwf.at
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
Berner Konvention: WWF warnt vor Schutzstatus-Senkung beim Wolf
Geplante Absenkung des Schutzniveaus für den Wolf ist wissenschaftlich nicht gedeckt – Europäische Union riskiert Vorreiterrolle beim Naturschutz
Stromanbieter-Check: Nur wenige Anbieter überzeugen
WWF und GLOBAL 2000 analysieren heimischen Strommarkt – Nur 9 von 125 untersuchten Anbietern schneiden sehr gut oder gut ab – Schlechte Bewertung vieler Landesenergieversorger
COP29: WWF kritisiert Politik-Versagen beim Klimaschutz
Umweltschutzorganisation: Weltklimakonferenz endet mit untauglichen Ergebnissen – Verbindliche Ausstiegspläne aus Kohle, Öl und Gas gefordert
Appell der Wirtschaft: Über 100 Unternehmen fordern mehr Klimaschutz von künftiger Bundesregierung
Gemeinsam mit über 100 heimischen Unternehmen fordern WWF und GLOBAL 2000 verlässliche politische Rahmenbedingungen: “Planbarer Klimaschutz ist kluge Wirtschaftspolitik”
Regierungsprogramm: WWF fordert starkes Bodenschutz-Kapitel
Umweltschutzorganisation für verbindliche Reduktionsziele und Steuerreform gegen Flächenfraß – Bundesweite Treiber der Bodenversiegelung eindämmen – To-Do-Liste mit elf Punkten
Kaunertal: WWF fordert naturverträgliche Alternativen statt Platzertal-Zerstörung
Optimierung der Kraftwerksgruppe Kühtai könnte Zerstörung des Platzertals verhindern – Tiwag will Ötztaler Bevölkerung hinsichtlich Wasserableitungen täuschen
WWF und DIE TAFELN fordern Maßnahmenpaket gegen Lebensmittel-Verschwendung
Jährliche Verschwendung würde umgerechnet Bedarf von 1,7 Millionen Menschen decken – Umwelt- und Sozialorganisation präsentieren Vorschläge für Regierungsverhandlungen
Good News: Mehr Tiger in Bangladesch
84 bengalische Tiger konnten in einem geschützten Mangrovengebiet in Bangladesch nachgewiesen werden. Laut Schätzungen halten sich nun in dem Gebiet um 10% mehr Tiger auf, als noch im Jahr 2018!