Optimierung der Kraftwerksgruppe Kühtai könnte Zerstörung des Platzertals verhindern – Tiwag will Ötztaler Bevölkerung hinsichtlich Wasserableitungen täuschen
WWF fordert Ende bei Wildwuchs Wasserkraft
Wien, Donnerstag, 18. März – Grobe Mängel ortet der WWF beim Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplan (NGP), den die Bundesregierung am 22. März nach Brüssel senden wird. Der NGP soll festlegen, was mit den heimischen Gewässern zukünftig passieren soll und ist das wichtigste Umsetzungsinstrument der EU-Wasserrahmenrichtlinie. „Es fehlt ein strategischer Zugang zum weiteren Ausbau der Wasserkraft. Derzeit herrscht in Österreich ein unkoordinierter Wildwuchs von Kraftwerken, die unsere letzten 20 Prozent natürlichen und naturnahen Flüsse bedrohen“, warnt Flussexperte Christoph Walder vom WWF. Die Naturschutzorganisation fordert von Umweltminister Nikolaus Berlakovich Tabuzonen an besonders schützenswerten Flussstrecken, um sie vor dem Zugriff der Wasserkraftlobby zu bewahren. Das fordert auch die Europäische Kommission.
Der NGP soll die EU-Wasserrahmenrichtlinie wirksam umsetzen und hat das Ziel bis 2027 alle Gewässer Österreichs in einen guten ökologischen Zustand zu versetzen. Die Verschlechterung des derzeitigen Zustands ist prinzipiell nicht erlaubt. Die gilt sowohl hinsichtlich der Wasserqualität, als auch der Lebendigkeit eines Gewässers – also seiner Fauna und Flora. Die österreichischen Flüsse sind zwar überwiegend sauber aber nach eigenen Angaben des Lebensministeriums sind nur noch rund 20 Prozent auch lebendig. 80 Prozent sind bereits jetzt degradiert. „Dieser Befund ist bedenklich. Wir erwarten vom Umweltminister, dass er die letzten 20 Prozent dauerhaft schützt und die Zahl der lebendigen Flüsse erweitert“, fordert Walder.
Derzeit sind ohne eine sichtbare Gesamtstrategie 66 mittlere und große sowie Hunderte Kleinkraftwerke in Österreich geplant. Dabei wäre es leicht möglich, die schützenswerten Flussstrecken zu identifizieren, wie der WWF mit seinem Ökomasterplan gezeigt hat. „Der WWF ist nicht gegen die Nutzung der Wasserkraft, der aktuell herrschende Wildwuchs im Kraftwerksbau ist aber unerträglich und schadet den österreichischen Flüssen und der heimischen Artenvielfalt“, warnt Walder. In seiner Stellungnahme hat der WWF Minister Berlakovich aufgefordert, diese fehlenden Teile im österreichischen NGP dringend zu ergänzen und diese historische Chance im Flussschutz nicht verstreichen zu lassen. Den dauerhaften Schutz fordern die WWF-Experten vor allem für die Flussstrecken Rietzer- und Mieminger Innauen bei Telfs, den gesamten Lech, die obere Mur, Abschnitte der Salzach und an der Sulm.
Weitere Informationen:
MMag. Franko Petri, Medienleiter WWF, Tel. 01-48817-231, Email: franko.petri@wwf.at.
Download: Factsheet zum NGP: siehe unten.
Öko-Masterplan, Grafiken und Fotos: www.wwf.at/oekomasterplan.
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
WWF und DIE TAFELN fordern Maßnahmenpaket gegen Lebensmittel-Verschwendung
Jährliche Verschwendung würde umgerechnet Bedarf von 1,7 Millionen Menschen decken – Umwelt- und Sozialorganisation präsentieren Vorschläge für Regierungsverhandlungen
Good News: Mehr Tiger in Bangladesch
84 bengalische Tiger konnten in einem geschützten Mangrovengebiet in Bangladesch nachgewiesen werden. Laut Schätzungen halten sich nun in dem Gebiet um 10% mehr Tiger auf, als noch im Jahr 2018!
Weltklimakonferenz: WWF fordert konkrete Deadlines für Kohle, Öl und Gas
Geplanter Ausstieg aus fossilen Energieträgern muss mit klaren Fristen geregelt sein – Mehr Geld für ärmere Länder und stärkere Rolle für Naturschutz gefordert
Was wir von der Klimakonferenz COP 29 erwarten
© adobestock/Jon Le BonZwei sehr wichtige Wochen für das Klima: Von 11. – 22. November 2024 findet die 29. Internationale Klimakonferenz in Baku/ Aserbaidschan statt. Dieser...
Weltnaturkonferenz: WWF kritisiert fehlende Fortschritte
Wichtige Beschlüsse zur Finanzierung ausständig, der Politik fehlen Ambition und Konsequenz – Vorläufiges Scheitern der Konferenz als “herbe Enttäuschung”
Neue Studie: Über 1.000 Flusskilometer mit hohem Renaturierungs-Potenzial in Österreich
Große heimische Flüsse auf Verbauungsgrad analysiert – WWF fordert Schwerpunkt auf Flüssen im österreichischen Renaturierungsplan und Schutz frei fließender Strecken
WWF fordert starkes Klimaschutz-Kapitel im neuen Regierungsprogramm
Neue ökosoziale Steuerreform, Reduktion des Energieverbrauchs und Klimaschutzgesetz als Kernpunkte – “Mehr Klimaschutz unverzichtbar für zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort”, sagt Ökonomin Sigrid Stagl
WWF fordert Absage von Anton Mattle zu Kaunertal-Ausbauplänen
Tiwag beharrt auf Wasserableitungen aus dem Ötztal – WWF fordert Landeshauptmann zu Klarstellung auf – Auch Speichervariante im Platzertal muss gestoppt werden