dieNikolai
Sponsoring-Partnerschaft im Bereich umweltfreundliche Kosmetik

WWF Kooperation mit dieNikolai:
Sponsoring-Partnerschaft im Bereich umweltfreundliche Kosmetik
Seit 2018 unterstützt dieNikolai die Arbeit des WWF. Mit jedem verkauften Produkt der dieNikolai Rosemarie Handcreme erhält der WWF Österreich 1,- Euro. Der gesammelte Betrag wird für die Erreichung der Natur- und Klimaschutzziele eingesetzt.

Es sind die größten Herausforderungen unserer Zeit: Die durch Menschen verursachte Klimakrise und das Artensterben zu stoppen und mit den Naturschätzen unseres Planeten verantwortungsvoll umzugehen. Politik und Wirtschaft sind in besonderem Maße gefragt.
Doch auch kleine Änderungen im Alltag können unseren ökologischen Fußabdruck deutlich verringern, Ressourcen schonen und ein positives Zeichen für eine lebenswerte Zukunft setzen. Dafür braucht es Unternehmen, die Leistungen nachhaltig erzeugen und anbieten. Zur Förderung eines umweltfreundlichen Konsums geht der WWF daher Kooperationen mit Unternehmen aus wichtigen Konsumbereichen ein.
Dazu zählt auch „dieNikolai“ – die Kosmetik- und Pflegeproduktlinie des Weinguts Nikolaihof aus der Wachau. In der Herstellung werden nur hochwertige Inhaltsstoffe, aus bio-dynamischer Anbauweise, die direkt aus der Region stammen, verwendet.
Ziel: Umweltfreundlicher Konsum
Zertifiziert durch Demeter erfüllen die Produkte strengste Auflagen in Sachen Qualität und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen zeigt, wie nachhaltige, ökologische Kosmetikprodukte aussehen können. Außerdem engagiert sich der Nikolaihof für Bewusstseinsbildung für einen umweltverträglichen Konsum.
Direkte Unterstützung WWF Arbeit
Mit jedem Kauf der „dieNikolai Rosemarie“ Handcreme wird der WWF Österreich mit 1,- Euro unterstützt. Der Erlös fließt direkt in WWF Natur- und Klimaschutzprojekte.


Fakten zur Partnerschaft
- Partner seit: 2018
- Branche: Kosmetik
- Art der Partnerschaft:
o Sponsoring Natur- und Klimaschutz - Fokusthema/en:
o Nachhaltiger Konsum & biologische Produkte
Kontaktdaten WWF Key Account
Gisela Klaushofer
Marketing
Mobil: +43 676 83 488 229
E-Mail: gisela.klaushofer@wwf.at

Gemeinsam mehr erreichen.
Firmenpartner profitieren vom Fachwissen und der Bekanntheit des WWF. Als Gegenleistung für diese Zusammenarbeit unterstützen Firmenpartner die Arbeit des WWF finanziell.
☒ bis 25.000 Euro
☐ 25.000 bis 50.000 Euro
☐ 50.000 bis 100.000 Euro
☐ 100.000 bis 250.000 Euro
☐ Über 250.000 Euro
Weiterführende Links
Aktuelles zu WWF & Wirtschaft
WWF-Rabattanalyse: Jedes dritte Grillfleisch stammt aus dem Ausland
Supermärkte locken mit Rabatten für importiertes Fleisch – WWF fordert öko-soziales Umdenken und warnt vor Folgen für Klima und Landwirtschaft – VIER PFOTEN: „Zuallererst leiden die Tiere”
WWF begrüßt geplanten Erdgas-Ausstieg bei Neubauten
Wichtiger Meilenstein der Energiewende in Begutachtung: Umweltschutzorganisation fordert konsequente Umsetzung des Erdgas-Ausstiegs und klimagerechten Tausch des Bestandes
WWF und Rotes Kreuz: Naturschutz kann klimabedingte Katastrophen um mehr als ein Viertel reduzieren
Auswirkungen der Erderhitzung treffen vor allem die Ärmsten – Rotes Kreuz und WWF starten weltweite Zusammenarbeit und fordern globalen Naturschutz-Pakt
WWF und Mutter Erde: Laut Analyse 45 Prozent Energie-Einsparung in Österreich möglich
Kurzfristig Reduktion um 5,9 Milliarden Kilowattstunden pro Jahr möglich – Energiespar-Potenzial im Verkehrs- und Gebäudesektor am größten – WWF fordert umfassende Energiespar-Offensive
WWF: Alle seit Jahresbeginn produzierten Lebensmittel verschwendet
Weltweit rund 40 Prozent der Lebensmittel nicht gegessen – Tag der Lebensmittelrettung heuer erst am 26. Mai – WWF Österreich fordert Halbierung der Verschwendung bis 2030 und „Ende des Schönheitswahns“ bei Obst und Gemüse
Von Steuersenkung bis Schulfach Ernährung: WWF fordert Aktionsplan für klimafreundliche Ernährungswende
Bis zu 37 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen auf Ernährungssystem zurückzuführen – Fleischkonsum besonders belastend – WWF fordert zehn Reformen von der Politik
WWF: Erdgas-Ausstieg rasch vorantreiben
Umweltschutzorganisation begrüßt Ausstiegspläne aus russischem Gas: Hohe Abhängigkeit schnell reduzieren und Energiesparen forcieren – Schulterschluss von Bund und Ländern nötig
WWF zum „Tag der Erde“: Österreich muss Energieverschwendung stoppen und Ressourcenverbrauch einbremsen
Zwei Drittel des heimischen Energieverbrauchs stammen aus klimaschädlichen Fossil-Importen – WWF fordert breit angelegtes Energiespar-Programm
WWF fordert Ausstiegsplan aus Öl und Gas
Nach Kanzler-Reisen: Umweltschutzorganisation für rasche Vorlage eines Ausstiegsplans aus fossilen Energien – Energie-Sicherheit und Klimaschutz miteinander verbinden