Nikolaihof

Sponsoring-Partnerschaft im Bereich nachhaltige Ressourcennutzung und umweltfreundlicher Konsum

Badge Produktkauf WWF

Nikolaihof:
Sponsoring-Partnerschaft im Bereich nachhaltige Ressourcennutzung und umweltfreundlicher Konsum

Seit vielen Jahren unterstützt der Nikolaihof die Arbeit des WWF. Mit jeder verkauften Flasche des WWF Grüner Veltliner fließt 1 Euro in die Projekte der Natur- und Umweltschutzorganisation. Der spezielle Demeter Biowein wurde international mit Top-Auszeichnungen versehen und unterstützt gleichzeitig die Artenschutzprojekte des WWF.

Nikolaihof

Welche Lebensmittel wir zu uns nehmen hat großen Einfluss auf unseren Planeten. Denn unsere Lebensmittel und die Art und Weise wie wir diese produzieren, stehen in direkter Verbindung zu einem stabilen Klima und der Biodiversität. Nachhaltig zu leben heißt nicht, auf Genuss zu verzichten. Vor allem bei biologischen Lebensmitteln werden Ressourcen geschont, die Umwelt geschützt und ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt.

Als ein Vorreiter in diesem Bereich positioniert sich die Familie Saahs. Sie betreibt in Mautern (NÖ) das bekannte und biodynamische Weingut Nikolaihof Wachau. Seit 1971 leisten sie Pionierarbeit für den biodynamischen Demeter Weinanbau und bewirtschaften das Weingut nach den strengen Richtlinien des biologischen Landbaus. Neben den Weinen wird auch in der Weinstube am Nikolaihof mit biodynamisch produzierten Lebensmitteln aus dem eigenen Hausgarten und von Bauern aus der Region gekocht. Es werden ausschließlich regionale Produkte verwendet.

Ziel: Umweltfreundlicher Konsum

Um den Konsum von biologischen Produkten gemeinsam mit dem WWF zu fördern, brachte der Nikolaihof einen WWF Grüner Veltliner auf den Markt. Durch den Kauf einer Flasche des Lizenzprodukts werden die Projekte der Natur- und Umweltschutzorganisation mit jeweils einem Euro pro Flasche unterstützt.

Ausgezeichnetes Produkt seit vielen Jahren

Der spezielle Demeter Biowein wurde international mit Top-Auszeichnungen versehen und unterstützt durch die Spendenmechanik gleichzeitig die Artenschutzprojekten des WWF. Der WWF Grüner Veltliner ist direkt ab Hof oder in vielen Spar-Märkten in Österreich erhältlich.

Rückfragen

Gisela Klaushofer
Marketing, WWF Österreich
Nikolaihof
icon Philanthropie_black

Fakten zur Partnerschaft

  • Partner seit: 2002
  • Branche: Wein / Lebensmittel
  • Art der Partnerschaft:
    o  Sponsoring Naturschutz
  • Fokusthema/en:
    o  Biologische Produkte

Kontaktdaten WWF Key Account

Gisela Klaushofer
Marketing
Mobil: +43 676 83 488 229
E-Mail: gisela.klaushofer@wwf.at

icon Philanthropie_black

Gemeinsam mehr erreichen.

Firmenpartner profitieren vom Fachwissen und der Bekanntheit des WWF. Als Gegenleistung für diese Zusammenarbeit unterstützen Firmenpartner die Arbeit des WWF finanziell.

☒ bis 25.000 Euro
☐ 25.000 bis 50.000 Euro
☐ 50.000 bis 100.000 Euro
☐ 100.000 bis 250.000 Euro
☐ Über 250.000 Euro

Weiterführende Links

Lies hier mehr

Unternehmenskooperationen
Artenschutz in Österreich
Neue WWF Studie zeigt: Bio, gesund und leistbar geht!
Eine Veränderung unserer Ernährungsgewohnheiten schafft gesünderes Essen für gesündere Menschen und eine gesündere Umwelt. Und das ohne Mehrkosten! Wie das funktioniert erklärt eine neue Studie des WWF Österreichs.
Biodiversitätsratgeber

Aktuelles zu WWF & Wirtschaft

Renaturieren statt Betonieren:  Straßenaktion zur Earth Hour am 25. März 2023

Renaturieren statt Betonieren:
Straßenaktion zur Earth Hour am 25. März 2023

Es braucht ein Time Out, um die Dringlichkeit von Natur- und Klimaschutz zu unterstreichen. Nehmen wir uns bewusst 60 Minuten unserer Zeit, in denen wir die Natur wieder zurückholen, uns politisch engagieren, eine Petition unterschreiben oder uns mit anderen Menschen über Natur- und Klimaschutz unterhalten.
Mit der gemeinsamen Aktion „Renaturieren statt Betonieren“ zur WWF Earth Hour können wir ein Zeichen setzen und eine politische Trendumkehr einfordern.

mehr lesen
Weltweiter Klimastreik am 3. März 2023

Weltweiter Klimastreik am 3. März 2023

Dürre, Überschwemmungen, Hitzewellen: Die Auswirkungen der Klimakrise sind schon spürbar. Um die Klimakrise effektiv bekämpfen zu können brauchen wir intakte Natur. Sie ist unsere wichtigste Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise. Der WWF Österreich geht daher wieder zusammen mit den Fridays for Future beim weltweiten Klimastreik auf die Straßen.

mehr lesen