Aktuelles vom WWF

Das tut sich derzeit
beim WWF Österreich.

Aktuelle Inhalte

Was tut sich beim WWF Österreich?

Klimastreik 2021 © Heinz Tesarek / WWF

Kampagnen & Aktionen

Druck aufbauen - Veränderung bewirken

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Veranstaltungen

Veranstaltungen und Exkursionen des WWF

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Presseaussendungen

Aktuelles aus der Presseabteilung des WWF

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Karriere & Jobs

Arbeiten beim WWF – Mach den Unterschied!

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

Team Panda

Natur-, Umwelt- & Artenschutz
für die Jüngsten

Red Eyed Tree Frog Costa Rica

AIWWF

Unser Inhouse Face-to-Face-Programm

Weitere aktuelle Inhalte

Mehr als 77.000 Stimmen für die Mur!

Mehr als 77.000 Stimmen für die Mur!

Wien, 23. März 2018 – Anlässlich des UNO-Weltwassertages am 22. März fordert der WWF Österreichs Nachbarland Slowenien zum Stopp seiner Kraftwerkspläne an der Mur auf. Unmittelbar ab dem Grenzort Spielfeld sollen 50 Flusskilometer in leblose Stauseen verwandet werden...

mehr lesen
WWF-POSITION ZUR BUDGETREDE 2018 / 2019

WWF-POSITION ZUR BUDGETREDE 2018 / 2019

Mehr Startkapital für die Energiewende: In Klimaschutz investieren, ökosoziale Steuerreform einleiten und umweltschädliche Subventionen streichen, Wasser- und Naturschutz ausbauenDer WWF Österreich fordert vor der ersten Budgetrede von Finanzminister Hartwig Löger...

mehr lesen
Aschermittwoch: Welchen Fisch auf den Tisch?

Aschermittwoch: Welchen Fisch auf den Tisch?

Wien, am 12. Februar 2018 - Der Heringsschmaus läutet traditionell die Fastenzeit ein. Wer angesichts überfischter Ozeane mit gutem Gewissen zu Fisch greifen möchte, dem empfiehlt der WWF: Forelle, Saibling oder Karpfen aus heimischen Gewässern sind erste Wahl. Fisch...

mehr lesen
WWF an Jagd Österreich: Wolfsgipfel jetzt !

WWF an Jagd Österreich: Wolfsgipfel jetzt !

Gemeinsam rechtlich haltbare Lösungen erarbeiten statt Herdenschutz von vornherein schlechtreden – Umweltministerin Köstinger muss Wolfsgipfel auf Bundesebene einberufenWien, 7. Februar 2018- Anlässlich des heute präsentierten Positionspapiers des Dachverbands Jagd...

mehr lesen
Schluss mit der Ankündigungspolitik am Inn!

Schluss mit der Ankündigungspolitik am Inn!

Wasser ist das Gold Tirols - Landesregierung muss ihre Versprechen endlich einlösen und das Tiroler Naturerbe bewahren – Landesfluss Inn muss wieder zur starken Lebensader werdenInnsbruck – 02. Februar 2018. „Schluss mit der ewigen Ankündigungspolitik! Wasser ist das...

mehr lesen
Die Gewinner und Verlierer im Artenschutz 2017

Die Gewinner und Verlierer im Artenschutz 2017

Wien, am 27. Dezember 1217 – Laut WWF war 2017 insbesondere für Schuppentiere, Insekten oder Seepferdchen ein schlechtes Jahr. Auch die afrikanischen Elefanten geraten weiter unter Druck. Wilderei kostet jedes Jahr rund 20.000 Dickhäutern das Leben. Die Zerstörung und...

mehr lesen
Im Osten was Neues

Im Osten was Neues

Bangkok/Berlin, 19.12.2017: Eine Krokodilschwanzechse, eine Schneckenfresser-Schildkröte sowie eine Fledermaus, die auch aus einem Star Wars-Film stammen könnte – das sind nur drei von insgesamt 115 Arten, die im vergangenen Jahr in der Mekong-Region in Asien entdeckt...

mehr lesen

Bleiben Sie auf dem Laufenden
mit dem

WWF-Newsletter!

Wir versorgen Sie monatlich mit spannenden News aus den WWF-Projekten, praktischen Umwelt-Tipps und aktuellen Petitionen.